FAQ

Bei Fragen sind wir immer für Sie da

Wir haben hier für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die entsprechenden Antworten zum SALOMED-Test zusammengestellt. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Informationen benötigen, so schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an office@salomed.com

Der Nutritionsindex im SALOMED-Test basiert auf einer speziellen Blutanalyse, die nach Ihren individuellen Anforderungen durchgeführt wird. Zusätzlich werden konstitutionelle Faktoren ebenso berücksichtigt wie auch individuelle Interaktionen zwischen den einzelnen Nahrungsmitteln. Anhand Ihrer Werte werden für 70 verschiedene Nahrungsmittel Verzögerungswerte berechnet, die den Einfluss dieser Lebensmittel auf Ihren Stoffwechselprozess darstellen.

Der Nutritionsindex gibt an, wie lange es dauert, bis ein bestimmtes Nahrungsmittel vollständig verdaut und in den Stoffwechselprozess übergeht. Ein höherer Nutritionsindex bedeutet, dass das Nahrungsmittel langsamer verdaut wird und einen verzögerten Einfluss auf Ihren Stoffwechsel hat. Ein niedriger Nutritionsindex hingegen zeigt an, dass das Nahrungsmittel schnell verdaut wird und einen schnelleren Einfluss auf Ihren Stoffwechsel hat.

Indem der SALOMED-Test den Nutritionsindex für verschiedene Nahrungsmittel ermittelt, können Sie besser verstehen, wie sich diese Lebensmittel auf Ihren Körper auswirken. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Ernährung entsprechend anzupassen und Nahrungsmittel zu wählen, die Ihren Stoffwechsel optimal unterstützen und Ihr Wohlbefinden steigern.

Der SALOMED-Test beinhaltet auch eine ärztliche Begutachtung und eine persönliche Nachbetreuung. Obwohl der Test eine computergestützte Messung verwendet, ist die Zuordnung der Nahrungsmittel zu den jeweiligen Gruppen (erlaubt, selten, verboten) immer noch eine medizinische Dienstleistung, die von Spezialisten durchgeführt wird. Es wird erkannt, dass Ernährung eine sehr persönliche Angelegenheit ist und nicht allein durch ein digitales Programm abgedeckt werden kann. Daher wird die persönliche Betreuung durch Dr. Schimpf gewährleistet, um den individuellen Bedürfnissen und Zielen gerecht zu werden.

Der Begriff „Unverträglichkeitstests“ wird heute häufig verwendet und kann verwirrend sein. Hier erklären wir die gängigsten Tests, um Klarheit zu schaffen. Am Ende finden Sie auch Links zu wissenschaftlichen Artikeln für vertiefte Informationen.

3.1. Medizinische Tests auf Unverträglichkeiten

3.1.1. Allergietests (IgE-basiert)
Diese Tests suchen nach Antikörpern vom Typ IgE, die auf klassische Allergien hinweisen, wie z. B. schwere Reaktionen auf Nüsse. Solche Allergien können zu lebensbedrohlichen Schwellungen führen und erfordern in Notfällen eine medizinische Behandlung. Einfluss auf das Abnehmen: Keiner.

3.1.2. IgG-basierte Tests
IgG-Antikörper sind Teil des Immunsystems und schützen den Darm, indem sie auf aufgenommene Lebensmittel reagieren. Eine Überreaktion kann auf eine Unverträglichkeit hinweisen, die durch eine Eliminationsdiät verbessert werden kann. Einfluss auf das Abnehmen: Kein klarer Nachweis.

3.1.3. Glutenunverträglichkeitstests
Gluten ist ein Eiweiß in Weizen und anderen Getreidesorten. Eine Glutenunverträglichkeit, wie Zöliakie, kann zu Verdauungsproblemen wie Durchfall und Blähungen führen. Menschen mit dieser Diagnose müssen Gluten komplett meiden. Einfluss auf das Abnehmen: Kann indirekt helfen.

3.1.4. Laktoseintoleranztests
Bei einer Laktoseintoleranz kann der Körper Milchzucker nur unzureichend abbauen, was zu Blähungen und Durchfall führt. Ein Laktoseintoleranztest oder Atemtest bestätigt die Diagnose. Einfluss auf das Abnehmen: Minimal.

3.1.5. DNA-Tests
Diese Tests analysieren den genetischen Code, um Informationen zur Nahrungsverwertung zu liefern. Sie zeigen Veranlagungen, aber nicht den aktuellen Gesundheitszustand. Der Zusammenhang mit Gewichtsabnahme ist umstritten. Einfluss auf das Abnehmen: Unklar.

3.1.6. Stoffwechseltests
Diese Tests bewerten individuelle Stoffwechselwerte und helfen, eine personalisierte Ernährungsstrategie zu entwickeln. Die Praxis zeigt, dass sie unterstützend wirken können, auch wenn wissenschaftliche Daten noch begrenzt sind. Einfluss auf das Abnehmen: Positiver Effekt in der Praxis.

3.1.7. Lymphozytentests
Diese seltenen Tests analysieren weiße Blutkörperchen, die mit Nahrungsmittelproben in Kontakt gebracht werden. Starke Reaktionen deuten darauf hin, welche Lebensmittel gemieden werden sollten. Einfluss auf das Abnehmen: Unklar.

3.2. Tests aus der energetischen Diagnostik

Diese Methoden sind nicht wissenschaftlich anerkannt, werden aber aufgrund ihrer Verbreitung kurz beschrieben.

3.2.1. Kinesiologische Tests
Diese Tests bewerten die Reaktion der Muskeln auf bestimmte Substanzen. Sie basieren auf subjektiven Einschätzungen. Einfluss auf das Abnehmen: Keiner.

3.2.2. Elektroakupunktur
Hier wird die elektrische Leitfähigkeit zwischen Akupunkturpunkten gemessen, wenn verschiedene Substanzen getestet werden. Einfluss auf das Abnehmen: Keiner.

3.2.3. Bioresonanztests
Die Leitfähigkeit wird gemessen, während die getesteten Personen Elektroden halten. Substanzen werden entweder direkt auf die Haut aufgetragen oder über ein Gerät „übermittelt“. Einfluss auf das Abnehmen: Keiner.

3.2.4. Spektralphotometrie
Diese Methode misst angeblich Photonen, die vom Körper ausgesendet werden, um Unverträglichkeiten zu erkennen. Es gibt keine wissenschaftliche Bestätigung dafür. Einfluss auf das Abnehmen: Keiner.

Der SALOMED-Test wurde ursprünglich im Jahr 1994 entwickelt und war anfangs für Spitzensportler konzipiert, um ihre Leistung auf natürliche Weise zu verbessern. Insbesondere Athleten aus den Bereichen alpiner Skisport und Motorsport konnten von dieser Methode profitieren, da sie sich nahtlos in ihren Tagesablauf integrieren ließ.

Im Laufe der Zeit stellte sich jedoch heraus, dass der SALOMED-Test nicht nur zur Leistungssteigerung, sondern auch zur gesunden und dauerhaften Gewichtsreduktion geeignet ist. Es wurde erkannt, dass die Ergebnisse des Tests den Menschen dabei helfen können, ihre Ziele in Bezug auf ihr Körpergewicht auf natürliche Weise zu erreichen und langfristig beizubehalten. Der SALOMED-Test bietet somit eine ganzheitliche Lösung für einen gesunden Lebensstil.

Das bloße Zählen von Kalorien allein ist keine nachhaltige Lösung für dauerhaftes Abnehmen. Tatsächlich hat die Ernährungswissenschaft in jüngster Zeit festgestellt, dass Reduktionskost und striktes Kalorienzählen oft nicht langfristig erfolgreich sind. Die Vielfalt der individuellen Geschmäcker und Vorlieben spielt eine wichtige Rolle bei der Erreichung von Gewichtszielen.

Im SALOMED-Test gehen wir daher einen völlig anderen Ansatz. Anstatt auf starre Rezepte zu setzen, die möglicherweise nicht den persönlichen Vorlieben entsprechen, konzentrieren wir uns darauf, die richtigen Lebensmittel für jeden Einzelnen zu identifizieren. Der Test basiert auf einer individuellen Blutanalyse und dem Nutritionsindex, der die Verträglichkeit und den Einfluss verschiedener Nahrungsmittel auf den Stoffwechsel und die Verdauung berücksichtigt.

Auf diese Weise bieten wir eine maßgeschneiderte Lösung an, die es den Menschen ermöglicht, ihre Ernährung auf ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen. Dies fördert nicht nur das langfristige Abnehmen, sondern auch einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil, der auf den individuellen Präferenzen und Verträglichkeiten basiert.

Radikale Hungerkuren und extreme Diäten keine nachhaltige Lösung für eine gesunde Ernährungsumstellung darstellen. Eine solche Herangehensweise kann zu erheblichem Stoffwechselstress führen und unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen. Zudem besteht die Gefahr des Muskelabbaus, der im Widerspruch zu unseren Zielen einer gesunden Gewichtsreduktion steht.

Im SALOMED-Test legen wir großen Wert auf eine ausgewogene und individuell angepasste Ernährungsumstellung. Durch die Analyse von Blutwerten und die Berücksichtigung des Nutritionsindex können wir Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen geben, welche Nahrungsmittel für Sie besonders geeignet sind und welche Sie besser vermeiden sollten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristige und gesunde Ernährungsumstellung zu ermöglichen, die Ihren Körper optimal versorgt und Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Wir empfehlen dringend, extreme Methoden zu vermeiden und sich für einen sanften und nachhaltigen Ansatz zu entscheiden. Mit der Unterstützung des SALOMED-Tests können Sie eine gesunde Ernährungsumstellung erreichen, ohne Ihren Körper unnötigem Stress auszusetzen.

Der SALOMED-Test ist nicht nur leicht umzusetzen ist, sondern bietet auch eine klare und verständliche Darstellung der empfohlenen Lebensmittel. Die Möglichkeit, persönlich mit Dr. med. Stephan Schimpf in Kontakt zu treten und Fragen zu stellen, ist ein weiterer Vorteil, der eine individuelle Betreuung und Unterstützung gewährleistet.

Es ist für Sie beruhigend zu wissen, dass Sie direkt mit dem Entwickler des Tests sprechen können, der das nötige Fachwissen und die Erfahrung hat, um Ihnen bei Ihren Anliegen zu helfen. Die Tatsache, dass für die Nachbetreuung keine zusätzlichen Kosten anfallen und Sie sich mehrmals an das Team wenden können, zeigt das Engagement und die Bereitschaft, den bestmöglichen Service zu bieten.

Im ersten Schritt bestellen Sie den SALOMED-Test ganz einfach online.

Anschließend senden wir Ihnen dann per Post ein sog. Blutabnahmeset zu. Mit diesem gehen Sie entweder zu Ihrer Hausärztin oder Hausarzt beziehungsweise jeder anderen Person, die Blut abnehmen kann. Nach der Blutentnahme verpacken Sie Ihre Probe im beiliegenden Transportset und senden Ihr Blut an unser Labor in Villach (Österreich) oder München (Deutschland).

Sie haben aber auch die Möglichkeit, Ihr Blut direkt in einem unserer Partnerlabors abnehmen zu lassen. Diese befinden sich in Österreich Linz, Salzburg, Villach und Wien. In Deutschland haben wir ein Partnerlabor in München und in Luxemburg sind wir landesweit mit mehrerer Labors vertreten.

Nach Erhalt Ihrer Blutanalyse wird es etwa eine Woche dauern, bis Sie Ihr Testergebnis von uns per Post zugesandt bekommen.

Das ist in den verschiedenen Ländern etwas unterschiedlich, doch immer recht einfach.

1. Österreich: entweder gehen Sie mit dem Blutabnahmeset, das Sie bei SALOMED bestellen, direkt zur Hausärztin oder zum Hausarzt und senden Ihre Blutprobe an unser Labor nach Villach oder Sie kommen direkt in eines unserer Partnerlabors in Linz, Salzburg, Villach oder Wien.

2. Deutschland: entweder gehen Sie mit dem Blutabnahmeset, das Sie bei SALOMED bestellen, direkt zur Hausärztin oder zum Hausarzt oder ein Blutlabor in Ihrer Nähe (dazu senden wir Ihnen gerne eine eigene Laborzuweisung zu) und senden Ihre Blutprobe an unser Labor nach München oder Sie kommen direkt in unserer Partnerlabors in München.

3. Schweiz: Sie gehen mit dem Blutabnahmeset, das Sie bei SALOMED bestellen, direkt zur Hausärztin oder zum Hausarzt und senden Ihre Blutprobe an unser Labor nach München.

4. Luxemburg: Wir senden Ihnen einen Überweisungsschein zu und Sie gehen direkt in einer der vielen Filialen von Laboratoires Réunis zur Blutabnahme.

5. SALOMED-Test Smart: Dabei können Sie die Blutabnahme sowie die Blutuntersuchung in jedem medizinischen Labor durchführen lassen. Das gilt z.B. auch für Frankreich und Italien und alle anderen Länder.

Die Partnerlabors finden sich in folgenden Städten:

Österreich: Linz, Salzburg, Villach und Wien
Deutschland: München
Luxemburg: alle Labors von Laboratoires Réunis

Beim SALOMED-Test Smart können Sie die Blutabnahme und die Untersuchung in jedem medizinischen Labor durchführen lassen. Das gilt auch für alle Länder.

Wir senden Ihnen das Blutabnahmeset per Post zu. Damit gehen Sie in der Schweiz zur Blutabnahme und senden uns dann Ihre Probe per Post direkt an unser Partnerlabor nach München. Dieser Versandweg hat sich nun über 10 Jahre bestens bewährt und ermöglicht ein sicheres und rechtzeitiges Eintreffen Ihres Blutes in unserem Partnerlabor.

Die Gesamtkosten für den SALOMED-Test Classic betragen € 300.- und beinhalten folgende Leistungen:

1. den SALOMED-Test auf 70 Nahrungsmittel
2. die gesamte Nachbetreuung durch Dr. Stephan Schimpf
3. falls Sie in eines unserer Partnerlabors zur Blutabnahme gehen, ist auch diese enthalten.

Die Gesamtkosten für den SALOMED-Test Smart betragen € 150.- und beinhalten folgende Leistungen:

1. den SALOMED-Test auf 60 Nahrungsmittel
2. die gesamte Nachbetreuung durch Dr. Stephan Schimpf
3. Die Kosten für die Laborunteruchung geht dabei zu Ihren Lasten. In Deutschland und Österreich kommen dabei etwa € 35.- zur Verrechnung. In Luxemburg etwa € 45.- und in der Schweiz variiert der Preis zwischen den Labors etwas. Durchschnittlich lieget er bei CHF 70.-.

Wenn wir uns auch noch so abmühen, es ist fast nicht möglich durch Bewegung allein richtig abzunehmen. Etwa 80% des Abnehmens sind dabei der Ernährungsumstellung zuzuschreiben.

Das bedeutet aber keinesfalls, dass Sport unwichtig ist. Spätestens zum Erhalten einer einmal erreichten Wunschfigur ist Sport extrem wichtig. Deshalb arbeiten wir bei SALOMED-Test auch ein auf Ihre persönliche Situation abgestimmtes Bewegungsprogramm aus. Wir informieren Sie dabei, wie oft und vor allem auch wie intensiv Sie sich bewegen sollten, um Ihre erreichte Figur auch dauerhaft zu erhalten.

Da wir den SALOMED-Test nun bereits seit 30 Jahren durchführen, haben wir schon eine große Erfahrung. Im Allgemeinen ist es ausreichend, den Test einmal durchzuführen und die Ernährung entsprechend anzupassen. Sobald Sie Ihr angestrebtes Wunschgewicht erreicht haben, werden Sie wahrscheinlich die eine oder andere „Sünde“ wieder durchführen – das ist doch nur menschlich. Genau deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihr Testergebnis in periodischen Abständen (meist 2-mal jährlich) für einige Zeit wieder etwas strenger einzuhalten. Mit dieser Methode können Sie Ihr Gewicht auf natürliche, gesunde aber auch genussvolle Weise dauerhaft halten.

Beim SALOMED-Test spricht nichts dagegen, wenn Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren. Trotzdem testen wir immer das gesamte Nahrungsmittelprofil bei Ihnen aus, also auch Fleisch und Fisch sowie alle Milchprodukte und Eier. Gerade für Veganer kann das sehr interessant, denn es stellt sich oft heraus, dass sie genau diese Produkte ohnehin vermeiden sollten. Damit erhalten sie also eine Bestätigung Ihrer persönlichen Ernährungsphilosophie.

Grundsätzlich kann der SALOMED-Test auch bei Kindern durchgeführt werden. Es ist aber notwendig, dass die Kinder aus eigenem Willen mitmachen wollen und auch die Notwendigkeit einer Ernährungsumstellung verstehen. Diese Bereitschaft kann manchmal bei 8-jährigen bereits vorhanden sein, in vielen Fällen jedoch erst wesentlich später. 

Der SALOMED-Test ist eindeutig zur Gewichtsreduktion mit anschließeder Lesistngssteigerung entwickelt worden. Dafür wird er auch seit 30 Jahren durchgeführt.

Parallel dazu werden wir immer wieder darauf angesprochen, ob die Methode auch als eine sinnvolle Ergänzung in der Behandlung verschiedenster Erkrankungen angewandt werden kann. Zum einen kann das dann der Fall sein, wenn gleichzeitig auch ein behandlungsbedürftiges Übergewicht vorliegt. Zum anderen versuchen wir Sie durch den SALOMED-Test grundsätzlich zu einer gesunden Ernährungsweise zu führen. Als typische Diät für bestimmte Erkrankungen sehen wir unser System jedoch nicht.

Wissenschaftliche Studien

  • [13] Julia M Hormes, Paul Rozin (2009), Appetite. 2009 Oct;53(2):256-9. doi: 10.1016/j.appet.2009.07.003. Epub 2009 Jul 10, Perimenstrual chocolate craving. What happens after menopause?
  • [14] Giulia Marrone, Cristina Guerriero, Daniela Palazzetti, Paolo Lido, Alessandro Marolla, Francesca Di Daniele, Annalisa Noce (2021), Nutrients. 2021 Mar 2;13(3):817. doi: 10.3390/nu13030817. Vegan Diet Health Benefits in Metabolic Syndrome
  • [15] Shila Minari Hargreaves, António Raposo, Ariana Saraiva, Renata Puppin Zandonadi 1 (2021), Int J Environ Res Public Health
    . 2021 Apr 12;18(8):4067. Vegetarian Diet: An Overview through the Perspective of Quality of Life Domains
  • [16] Emma J Derbyshire (2017),  Front Nutr. 2017 Jan 6:3:55. doi: 10.3389/fnut.2016.00055. eCollection 2016., Flexitarian Diets and Health: A Review of the Evidence-Based Literature
  • [17] Francesca Giampieri, Luca Mazzoni, Danila Cianciosi, José M Alvarez-Suarez, Lucia Regolo, Cristina Sánchez-González, Franco Capocasa, Jianbo Xiao, Bruno Mezzetti, Maurizio Battino (2022), Food Chem. 2022 Jul 30:383:132352. doi: 10.1016/j.foodchem.2022.132352. Epub 2022 Feb 5. Organic vs conventional plant-based foods: A review
  • [18] Lærke Smidt Gasbjerg Maria Buur Nordskov Gabe Bolette Hartmann Mikkel Bring Christensen Filip Krag Knop Jens Juul Holst Mette Marie Rosenkilde (2018), Peptides. 2018 Feb:100:173-181. doi: 10.1016/j.peptides.2017.11.021. Glucose-dependent insulinotropic polypeptide (GIP) receptor antagonists as anti-diabetic agents
  • [19] Daniel J Drucker (2018), Cell Metab . 2018 Apr 3;27(4):740-756. doi: 10.1016/j.cmet.2018.03.001., Mechanisms of Action and Therapeutic Application of G-like Peptide-1