Ernährungsphilosophie

Ernährung von vegan bis fleischhaltig

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, doch wenn es um die Wahl der Ernährungsweise geht, sind die Meinungen oft grundlegend verschieden. Während der eine den Genuss eines saftigen Steaks nicht missen möchte, legt der andere höchsten Wert auf eine rein pflanzliche Kost, die Tierleid und Umweltauswirkungen vermeidet. Die Frage, ob eine Veganerin und ein überzeugter Fleischesser harmonisch zusammenleben können, ist daher nicht leicht zu beantworten – die Unterschiede in ihren Überzeugungen und Lebensgewohnheiten sind häufig zu groß. Solche grundlegenden Differenzen in der Ernährung können nicht nur den Alltag, sondern auch tiefere Ebenen der Beziehung beeinflussen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Konflikte über Einkaufsgewohnheiten, Essenszubereitung oder sogar ethische Diskussionen entstehen, die das Zusammenleben belasten. Tatsächlich haben diese Unstimmigkeiten bereits so manche Beziehung auf eine harte Probe gestellt und nicht selten zu Spannungen oder gar Trennungen geführt.  

Überblick über die verschiedenen Ernährungsformen

Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Überblick über verschiedene Ernährungsweisen, ihre Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung der Nahrungsmittel.

Eine vegane Ernährung verzichtet vollständig auf tierische Produkte. Das umfasst nicht nur Fleisch und Fisch, sondern auch Eier, Milchprodukte und sogar Honig, da er ein Produkt von Bienen ist. Diese Ernährungsweise basiert oft auf ethischen und moralischen Werten wie dem Respekt vor der Natur und einem nachhaltigen Lebensstil.

Fleischlos zu leben ist nicht ungesund. Besonders bei einer rein veganen Ernährung sollten jedoch regelmäßig der Vitamin-B12-, Vitamin-D-, Eisen- und Jodspiegel kontrolliert werden, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Studien zeigen, dass fleischlos lebende Menschen oft gesünder sind – was jedoch auch mit einer insgesamt bewussteren Lebensweise zusammenhängt.

Vegetarische Ernährung erlaubt in der Regel den Konsum von Eiern und Milchprodukten, mindestens jedoch eines von beidem. Die grundlegende Philosophie ist ähnlich wie bei der veganen Lebensweise, allerdings ist ihre Umsetzung deutlich einfacher.

Eine weitere fleischlose Ernährungsform ist die ovo-lacto-pesco-vegetarische Kost. Neben Eiern und Milchprodukten ist auch Fisch erlaubt. Obwohl strikte Veganerinnen und Veganer diese Form ablehnen könnten, bietet sie aus ernährungsphysiologischer Sicht einige Vorteile.

Die flexitarische Ernährung kombiniert vegetarische und fleischhaltige Tage. Sie besteht aus 3 bis 5 veganen oder vegetarischen Tagen pro Woche und erlaubt den gelegentlichen Konsum von Fisch und 1 bis 2 Fleischgerichten pro Woche, inklusive Wurstwaren.

Worauf kommt es bei Bio wirklich an?

Bei der Wahl einer veganen oder vegetarischen Ernährung sollten die Prinzipien der biologischen Landwirtschaft beachtet werden. Eine Ernährung, die auf unverfälschte Grundprodukte wie Obst, Gemüse, Mehl, Milch, Eier und Käse setzt, entspricht am ehesten den Ansprüchen einer nachhaltigen Lebensweise. Produkte wie veganer Leberkäse oder industriell hergestellte Milchprodukte widersprechen dieser Philosophie.

Auch bei der flexitarischen Ernährung sind Qualität und ethische Standards entscheidend. Tierische Produkte sollten aus einer artgerechten Haltung stammen, bei der Aufzucht, Mast und Schlachtung höchsten Anforderungen genügen. Besonders bei fleischlastigen Ernährungsformen, die auf Massenproduktion setzen, wird oft auf Kosten des Tierwohls und der Gesundheit der Konsumentinnen und Konsumenten gehandelt. Hier ist es wichtig, bewusst zu wählen und auf die Herkunft der Lebensmittel zu achten.  

Wissenschaftliche Studien

  • [13] Julia M Hormes, Paul Rozin (2009), Appetite. 2009 Oct;53(2):256-9. doi: 10.1016/j.appet.2009.07.003. Epub 2009 Jul 10, Perimenstrual chocolate craving. What happens after menopause?
  • [14] Giulia Marrone, Cristina Guerriero, Daniela Palazzetti, Paolo Lido, Alessandro Marolla, Francesca Di Daniele, Annalisa Noce (2021), Nutrients. 2021 Mar 2;13(3):817. doi: 10.3390/nu13030817. Vegan Diet Health Benefits in Metabolic Syndrome
  • [15] Shila Minari Hargreaves, António Raposo, Ariana Saraiva, Renata Puppin Zandonadi 1 (2021), Int J Environ Res Public Health
    . 2021 Apr 12;18(8):4067. Vegetarian Diet: An Overview through the Perspective of Quality of Life Domains
  • [16] Emma J Derbyshire (2017),  Front Nutr. 2017 Jan 6:3:55. doi: 10.3389/fnut.2016.00055. eCollection 2016., Flexitarian Diets and Health: A Review of the Evidence-Based Literature
  • [17] Francesca Giampieri, Luca Mazzoni, Danila Cianciosi, José M Alvarez-Suarez, Lucia Regolo, Cristina Sánchez-González, Franco Capocasa, Jianbo Xiao, Bruno Mezzetti, Maurizio Battino (2022), Food Chem. 2022 Jul 30:383:132352. doi: 10.1016/j.foodchem.2022.132352. Epub 2022 Feb 5. Organic vs conventional plant-based foods: A review
  • [18] Lærke Smidt Gasbjerg Maria Buur Nordskov Gabe Bolette Hartmann Mikkel Bring Christensen Filip Krag Knop Jens Juul Holst Mette Marie Rosenkilde (2018), Peptides. 2018 Feb:100:173-181. doi: 10.1016/j.peptides.2017.11.021. Glucose-dependent insulinotropic polypeptide (GIP) receptor antagonists as anti-diabetic agents
  • [19] Daniel J Drucker (2018), Cell Metab . 2018 Apr 3;27(4):740-756. doi: 10.1016/j.cmet.2018.03.001., Mechanisms of Action and Therapeutic Application of G-like Peptide-1