Abnehmen bei Diabetes mellitus
Ernährung statt Pillen und Spritzen
Das süße Problem
Diabetes erfordert Mass halten!
Nein, an dieser Stelle wollen wir uns nicht mit den selteneren Typen von Diabetes mellitus beschäftigen, sondern mit seiner häufigsten Form, dem Typ II b. Kurz zusammengefasst ist das jene Form, für die wir selbst die Verantwortung tragen. Die Risikofaktoren lassen sich einfach aufspüren: Übergewicht, Fehlernährung und Bewegungsmangel sind für diese Form der Zuckererkrankung verantwortlich.
Wurde ein Diabetes II b früher noch als Altersdiabetes bezeichnet, so tritt er heute oft schon in der Jugend und sogar in der Kindheit auf! Das ist eine brandgefährliche Situation und dringendster Handlungsbedarf ist gegeben.
Risikofaktoren für Diabetes Typ II b
- Übergewicht - in jedem Alter also auch schon bei Kindern
- Hoher Zuckerkonsum - besonders versteckte Zucker
- Fettreiche Ernährung - vor allem minderwertige Fette
- Wenig Ballaststoffe - viel Junk Food
- Mangelnde Bewegung - beginnt schon in der Kindheit
- Familiäre Belastung - der einzige schicksalshafte Risikofaktor
OHNE MEDIKAMENTE
Durchbrechen Sie den süßen Teufelskreislauf!
Natürlich können Sie es sich sehr einfach machen und die Zuckererkrankung anfangs mit Medikamenten und in weiterer Folge mit Insulinspritzen behandeln. Die Konsequenzen folgen schrittweise. Zuerst wird sich das Körpergewicht weiter erhöhen und später stellen sich Langzeitschäden in Form von Durchblutungsstörunen, Wundheilungsstörungen, Augenerkarankungen und schwerste Sensibilitätsstörungen ein.
Dabei wäre es in den meisten Fällen ohne Problem möglich, den Blutzuckerspiegel nachhaltig zu senken, die Medikamente und Spritzen zu vermeiden oder sogar wieder abzusetzen und langfristige Schäden zu vermeiden.
Die einfachste und zugleich wirkungsvollste Therapie in der Behandlung des Diabetes Typ II b ist das Abnehmen. Mit den Kilos purzelt auch der Blutzuckerspiegel. Längerfristig kann sich die Bauchspeicheldrüse so sehr regenerieren, dass sie wieder Insulin in ausreichenden Mengen zur Verfügung stellen kann. Bei dieser Form der Zuckererkrankung muss es also immer das Ziel sein, wieder völlig ohne Medikamente zu leben.
Mit Laufschuhen
Laufen Sie dem Zucker einfach davon!
Egal, ob Sie laufen, schwimmen, walken, Rad fahren oder eine andere Ausgleichsbewegung durchführen, Sie werden damit immer Ihren Stoffwechsel anregen und sich mit großen Schritten in Richtung Gesundheit bewegen.
Dabei sind gar keine sportlichen Glanzleistungen notwendig, um Ihr Ziel zu erreichen. Allein Ihre Konsequenz wird Sie zu einem gesünderen, aktiveren uns somit glücklicheren Leben führen. Die Diagnose Diabetes Typ II b ist anfangs kein lebenslängliches Urteil, sondern kann von Ihnen aktiv beeinflusst und zumindest deutlich verbessert werden. Sogar eine vollständige Heilung kann möglich werden.