Abnehmen nach der Schwangerschaft ist doch ein ganz natürlicher Wunsch vieler Mütter. Die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft wird aber abhängig vom Ausgangskörpergewicht bzw. vom Body-Mass-Index sehr unterschiedlich ausfallen. So werden einerseits sehr schlanke Frauen unter Umständen sogar deutlich über 15 kg an Körpergewicht zulegen. Andererseits können Frauen, die schon vor der Schwangerschaft übergewichtig sind (definiert durch einen Body-Mass-Index von über 30) eventuell lediglich 5 kg an Gewicht zunehmen.
Unmittelbar nach der Geburt wird das Körpergewicht um 3 bis 5 kg sinken, die weitere Gewichtsabnahme wird neben der Ernährungsweise ganz entscheidend von den Hormonen und Stoffwechselfaktoren beeinflusst. Eine Reduktion des Körpergewichts von etwa 2 kg pro Monat kann als normal bezeichnet werden. Zunehmend berichten jedoch viele Frauen davon, dass sich ihr Körpergewicht und auch die Figur nach der Schwangerschaft deutlich verändert. Unschöne Fettpölsterchen lassen so manche junge Mutter verzweifeln und nach Lösungen zum Abnehmen nach der Schwangerschaft suchen.

Erste Tipps zum Abnehmen
- Die natürliche Gewichtsreduktion nach der Schwangerschaft liegt bei etwa 2 kg pro Monat.
- Für stillende Mütter: machen Sie sich bewußt, dass sich jede Form der Ernährungsumstellung auf die Muttermilch und damit auf Ihr Baby auswirken wird!
- Vermeiden Sie jede sog. Crash-Diät und radikales Abnehmen. Fasten – auch das sog. Intervallfasten – während der Stillzeit ist absolut tabu.
- Nehmen Sie grundsätzlich keine Medikamente zum Abnehmen ein. Gleiches gilt auch für Nahrungsergänzungsmittel.
- Vermeiden Sie Alkohol genau so wie Rauchen. Meiden Sie verrauchte Räume!
- Essen Sie nur selbst zubereitete Nahrungsmittel. Sie sollten Fertigprodukte aller Art – ganz egal ob konventionell, bio, vegetarisch oder vegan – konsequent aus Ihrem Ernährungsplan streichen.
- Essen Sie zum einen sehr abwechslungsreich und meiden zum anderen Zucker sowie minderwertige Öle und vor allem frittierte Speisen. Greifen Sie nur zu hochwertigen und kaltgepressten Pflanzenölen.
- Das auf Ihre persönliche Situation angepasste und damit massgeschneiderte Ernährungsprogramm können Sie mittels medizinischem SALOMED-Test erstellen lassen.
Hier erfahren Sie mehr und sehr interessante Details über die Anwendungen für den SALOMED-Test:
- bei erhöhtem Blutdruck
- während der Wechseljahre
- um Cellulite zu vermindern
- über die Ernährungsumstellung bei Herzerkrankungen
- richtige Ernährung bei Lebererkrankungen
- bei Stoffwechselstörungen und Diabetes
- mehr Infos zum Thema Übergewicht
- Übergewicht und Coronakrise
- Schwangerschaft und Ernährung
- Abnehmen vor Operationen
- über die Entstehungsgeschichte
- über das Abnehmen ohne Hunger