Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan unseres Körpers. In irgendeiner Form ist sie an allen Prozessen der Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratverdauung beteiligt. Darüber hinaus läuft ein Großteil der Entgiftungsprozesse ebenfalls über die Leber. Dabei wird sie von den Nieren aber auch der Haut und den Schleimhäuten unterstützt. Diese Fülle an Aufgaben stellt die Leber tagtäglich vor neue Belastungen, welche auch deutliche Spuren hinterlassen können. Umso wichtiger ist das gesunde Abnehmen bei Lebererkrankungen.

Die unterschätzte Gefahr: Fettleber – Wenn Zucker genauso schädlich wie Alkohol ist
Die häufigste krankhafte Veränderung der Leber ist die Fettleber (steatosis hepatis). Als Ursachen sind dabei übermäßiger Alkoholkonsum ebenso zu nennen wie ein zu viel an Kohlenhydraten und besonders Zucker. Weitgehend unbekannt ist die Tatsache, dass auch Fruchtzucker, der immer als harmlos, da natürlich eingestuft wird, ebenso schädlich wie Alkohol auf die Leber wirken kann (siehe nächster Absatz).
Wie sogar Fruchtzucker zum lebensgefährlichen Risiko wird
Fruchtzucker (Fruktose) ist nicht nur in Obst, sondern auch im ganz normalen Zucker in großer Menge enthalten. Dieser hat einen ausgesprochen süßen Geschmack und eigentlich den Vorteil eines eher geringeren glykämischen Index. Das bedeutet, dass er relativ langsam verarbeitet wird. Dies geschieht aber in der Leber genau über jene Stoffwechselwege, über die auch der Alkohol abgebaut wird. Das kann zum Paradoxon einer alkoholischen Fettleber führen ohne jeglichen Alkoholkonsum. Leider ist der Fruchtzucker auch in sehr großer Menge im sog. High Fructose Corn Sirup enthalten. Dabei handelt es sich um einen Maissirup, der von der Industrie gerne als billiges Süßungsmittel eingesetzt wird. Gerade Junk Food Produkte sind voll von diesem süßen Gift. Die Folgen dieser Vergiftungspandemie können wir täglich vor allem bei jungen Menschen sehen. [1]
Oft ist es von der Fettleber zur Schrumpfleber (Leberzirrhose) nur ein sehr kleiner Schritt. Schon eine Entzündung kann ausreichen und das in der ersten Phase vergrößerte Organ schrumpft auf den Bruchteil seiner ursprünglichen Größe zusammen. Dies ist eine äußerst bedrohliche und lebensgefährliche Situation. Lassen Sie es also gar nicht dazu kommen und beginnen Sie mit dem Abnehmen scon beim Verdacht auf eine Lebererkrankung bzw. -funktionsstörung. Mit der richtigen Ernährung und einem vernünftigen Umgang mit Alkohol ist da gar nicht so schwer. [2]
Hier erfahren Sie mehr und sehr interessante Details über die Anwendungen für den SALOMED-Test:
- bei erhöhtem Blutdruck
- während der Wechseljahre
- um Cellulite zu vermindern
- über die Ernährungsumstellung bei Herzerkrankungen
- richtige Ernährung bei Lebererkrankungen
- bei Stoffwechselstörungen und Diabetes
- mehr Infos zum Thema Übergewicht
Quellen
- [1] Hilary Parker (2010), Princeton University, A sweet problem: Princeton researchers find that high-fructose corn syrup prompts considerably more weight gain
- [2] Homepage Vins naturels, Vins naturels