Abnehmen bei Cellulite

Abnehmen bei Cellulite ist ein immer häufiger geäußerter Wunsch. Dabei war früher die Cellulite (sog. Orangenhaut) eher eine Veränderung des fortgeschrittenen Lebensalters. Inzwischen findet sich dieses Problem heute auch bei jungen Frauen. So können bereits sehr junge Frauen bzw. Mädchen im Teenageralter an dieser Stoffwechselstörung des Bindegewebes leiden. Übrigens kann Cellulite auch sportlich aktive und durchtrainierte Mädchen und Frauen betreffen. Zwar gibt es eine ganze Reihe an Therapieversuchen, aber nur ganz wenige davon sind zielführend. Die Orangenhaut ist am einfachsten und vor allem am gesündesten mit einer auf die jeweilige Person abgestimmten Ernährungsumstellung zu behandeln.

ZUR BESTELLUNG

Orangenhaut und Abnehmen
Abb.: Cellulite ist weit mehr als nur ein Schönheitsfehler, sie ist eine Störung im Bindegewebe.

Wie entsteht Cellulite?

Die Ursache für Cellulite ist fast immer ein hormonelles Ungleichgewicht zwischen dem weiblichen (Östrogen) und männlichen (Testosteron) Hormon. Durch verschiedene Ursachen kann es zu einem Rückgang des Testosteron im sog. Bindegewebe kommen. Die Folge davon ist eine Erschlaffung von Bindegewebsfasern. Dadurch bilden sich in Folge Hautdellen also die sog. Orangenhaut. Aus diesem Grund wird immer wieder versucht, durch Gabe von männlichen Hormonen das Hautbild zu verbessern. Leider ist diese Behandlung meist nicht ganz nebenwirkungsfrei. Dort, wo bisher Hautdellen zu sehen waren wachsen nun die Barthaare bzw. sprießen Aknepickel. Neben der normalen altersbedingten Veränderung der Hormone tritt die Orangenhaut heute schon bei Mädchen auf. Zum Teil kann die sog. Pille dafür verantwortlich gemacht werden. Doch dürfte die Hauptursache in einer Übersäuerung auf Grund einer falschen Lebensweise mit Bewegungsarmut und Fehlernährung zu suchen sein. [1]

ZUR BESTELLUNG

Zwar sollten wir mit dem Begriff der Übersäuerung sehr vorsichtig umgehen, denn unser Körper lebt von der Wechselwirkung zwischen basisch und sauer. Bereits geringste Veränderungen des Säure-Basen-Haushalts können jedoch im Bindegewebe zu massive Veränderungen führen, was zur typischen Orangenhaut führen kann. Kommt es nun in diesem Gewebe zu einer Übersäuerung, so kann die Wirkung des männliche Hormons deutlich abgeschwächt werden. Das hormonelle Gleichgewicht verschiebt sich zu Gunsten der weiblichen Hormone und damit kann Cellulite entstehen. Die einzige sinnvolle Behandlung ist es daher, bei der Ernährung anzusetzen. Durch eine persönlich angepasste Ernährung, die großen Wert auf frische und hochwertige Nahrungsmittel legt, kann in Verbindung mit regelmäßiger Bewegung der Cellulite nicht nur vorgebeugt werden, sondern es kann auch aus der bestehenden Orangenhaut wieder ein schönes und straffes Gewebe werden. [2]

Hier erfahren Sie mehr und sehr interessante Details über die Anwendungen für den SALOMED-Test:

Quellen