Hypertonie: Abnehmen für gesunde Blutdruckwerte!

Hypertonie ist der gebräuchliche medizinische Ausdruck für einen erhöhten Druck. Unter der arteriellen Hypertonie wird ein erhöhter Blutdruck im arteriellen Gefäßsystem verstanden. Unser Ziel: ein gesundes und nachhaltiges Abnehmen, um Bluthochdruck in den Griff zu bekommen. [1]

Arterielle Hypertonie liegt vor, wenn wiederholte Blutdruckmessungen Werte von 140/90 mm Hg oder höher ergeben. Zusätzliche Untersuchungen können die Diagnose bestätigen. Dabei kann die 24-Stunden-Langzeitmessung oder Selbstmessung zum Einsatz kommen. Oftmals liegen die selbst ermittelten Werte deutlich unter den in der Arztpraxis gemessenen Ergebnissen. Der Grund? Stress allein durch das Erscheinen weißer Kittel kann die Werte beeinflussen. In der Wissenschaft spricht man sogar von der„white coat hypertension“. [2]

Die wichtigsten Maßnahmen ohne Medikamente sind: Salzreduktion, Vermeidung von übermäßigem Alkoholkonsum, Nichtrauchen, ausgewogene frische Ernährung, Verzicht auf Fertigprodukte, regelmäßiges, aber nicht übertriebenes körperliches Training und vor allem nachhaltige, dauerhafte Gewichtsabnahme. An dieser Stelle gehen wir nicht näher auf die medikamentöse Behandlung ein, da diese nur auf ärztliche Verordnung hin erfolgen sollte.

Abnehmen bei Bluthochdruck

Abnehmen bei Bluthochdruck: Ein lebensrettender Schritt!

Häufig wird hoher Blutdruck zufällig entdeckt. Doch hinter der Diagnose „essentielle Hypertonie“ verbirgt sich meist eine unbekannte Ursache. Es sind selten einzelne Faktoren, die zu diesem Problem führen, sondern ein ganzes Bündel von Risikofaktoren: ungesunde Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel, Stress, Rauchen und vieles mehr. Daher ist Abnehmen bei Bluthochdruck von entscheidender Bedeutung. Es könnte Ihr Leben retten!

Schützen Sie Ihr Herz und senken Sie nachhaltig den Druck!

Eine der wichtigsten Maßnahmen bei Bluthochdruck ist das Abnehmen, um den erhöhten Blutdruck langfristig und nachhaltig zu senken. Ungesunde Ernährung mit Übergewicht, Bewegungsmangel und Stress sind häufige Ursachen für arterielle Hypertonie. Unbehandelter hoher Blutdruck kann das Gefäßsystem schwer schädigen, da die Blutgefäßwände verkalken, ihre Elastizität verlieren und sich zunehmend verengen. Dies führt zu einem reduzierten Blut- und Sauerstofftransport und kann zu lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.

Schützen Sie Ihr Herz und senken Sie nachhaltig den Druck! Beginnen Sie Ihre Ernährungsumstellung noch heute!“

Hier erfahren Sie mehr und sehr interessante Details über die Anwendungen für den SALOMED-Test:

Quellen